Fast alle Unternehmen wollen ihre Prozesse mit Künstlicher Intelligenz (KI) optimieren – doch wo entstehen echte Mehrwerte? Welche Tools liefern schnelle Erfolge, und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden?
Diesen Fragen widmete sich der diesjährige LOGO Thementag „Smarte Prozess-Optimierung in der Logistik“, der im festlichen Ambiente des Wasserschlosses Wilkinghege bei Münster stattfand.
Im Mittelpunkt standen unter anderem folgende Aspekte:
-
🔎 Prozesse auf den Prüfstand stellen: Wie lassen sich bestehende Abläufe systematisch analysieren, bevor KI-Tools eingeführt werden?
-
📈 Quick-Wins mit KI: Welche Anwendungen helfen Logistikern, sofort spürbare Effizienzsteigerungen zu erzielen?
-
💽 Daten als Basis: Wie müssen Daten strukturiert und integriert werden, damit KI-Modelle effektiv arbeiten können?
-
🤖 Digitale KI-Assistenten im CRM: Welche Potenziale entstehen, wenn ein KI-gestützter Assistent die tägliche Arbeit mit CRM-Systemen unterstützt?
Die Keynote „Lessons Learned: Risiken & Stolpersteine bei der Einführung von KI-Tools in der Logistik“ gab wertvolle Einblicke in typische Herausforderungen bei der Implementierung.
Neben den Fachvorträgen stand auch der Dialog in der LOGO User-Community im Mittelpunkt: Beim Lunch und in Diskussionsrunden nutzten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich auszutauschen und eigene Ideen einzubringen.
Ein besonderer Dank gilt unseren Referent:innen Danny Tal (Wisor), Matthias Schenk (ExB) und Britta Scherer (SonoLog) sowie dem gesamten Team der LOGO consult AG, das mit viel Engagement die Veranstaltung ermöglichte.
Mit vielen neuen Impulsen und praxisnahen Erkenntnissen endete der Thementag – und macht bereits Vorfreude auf das nächste LOGO Event.
Hier die Power Point Präsentation zum Themantag 2025.
Dorothee Gabor
Executive Board Business Development